Please wait...
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation haben eines gemeinsam: Die Kreativität.
Bekanntes neu zu betrachten, der Fantasie freien Lauf zu lassen und so auf völlig neue Lösungsansätze zu kommen, ist Grundvoraussetzung für Wachstum und Fortschritt. Es ist einer der wichtigsten Gründe, warum Henry Ford auf Autos und nicht auf schnellere Pferde kam oder Thomas Edison die Idee entwickelte, sich vom Sonnenlicht unabhängig zu machen und Licht mithilfe eines Glühfadens zu erzeugen.
Kreativität ist somit ein essenzieller Baustein im kontinuierlichen Verbesserungsprozess und im Ideen- und Innovationsmanagement. Die Innovationsfähigkeit und somit die Zukunft von Unternehmen hängt von Mitarbeitern ab, die in der Lage sind, Bekanntes neu zu betrachten.
Neugier und Kreativität sind im Gehirn als wichtiger Entwicklungs-Booster angelegt Diese werden nur allzu oft durch das Bildungssystem nicht gefördert, sondern verschüttet..
Die von mir unterrichteten Prinzipien und Techniken orientieren sich an modernen neurobiologischen Erkenntnissen und nutzt Kunst, vor allem das „Zeichnen als Vehikel“, um das Gehirn auf eine Weise beim Lernprozess zu unterstützen, die Erfolge schnell sichtbar macht. Das Gehirn ist mit Lernen, das auf Erleben, Erkenntnisgewinn und Experimentierfreude basiert, kaum zu überfordern.
Dieser spezielle Zeichenkurs schärft die Wahrnehmung, lässt einen Potenziale sowie Möglichkeiten erkennen und stärkt das Vertrauen in sich selbst. Das „gehirngerechte Zeichnen“ ist in erster Linie also eine Wahrnehmungsschulung und somit der ideale und vor allem sehr einfache Weg, Neugier und Kreativität wieder zum Leben zu erwecken und zu entfesseln. ALSO: Bring Dich in die „Pole-Position“!
Der Benefit: JEDE/R kann im Anschluss außerdem auch noch richtig, richtig gut zeichnen.
Jeder, der schreiben kann, kann auch zeichnen. Zeichnen ist die Grundvoraussetzung zum Schreiben. Die allermeisten wissen das nur nicht und deshalb stellt sich auch kein Erfolg ein.
Was war ich Mitte der 80iger Jahre nicht stolz darauf, unter hunderten Teilnehmern bei den letzten dreißig des Talentswettbewerbs dabei gewesen zu sein und einen der begehrten Ausbildungsplätze ergattert zu haben. BIS, ja bis ich die Betty-Edwards-Methode kennenlernen und diese in den letzten 15 Jahren mit Techniken der odernen Gehirnfroschung anpassen und weiterentwickeln durfte. Seither weiß ich es besser! Zeichnen ist keine Frage des Talents – garantiert. In diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du diese Fähigkeit aus Dir heraus holst.
dienstags, jeweils 16 bis 17:30 Uhr
16 Kursnachmittage (24 Std.)
3.10. + 10.10. + 17.10. + 24.10. + 31.10. + 7.11. + 14.11. + 21.11. + 28.11. + 5.12. + 12.12. + 19.12.2023
+ 9.1. + 16.1. + 23.1. + 30.1.2024
Semesterkurs-Buchungen sind erst nach Erhalt des Stundenplans fix. Bis Ende September ist ein kostenfreies Storno möglich.
In all unseren Kursen sind weder zeichnerisches Talent noch sonstige kreative Vorkenntnisse nötig.
Mindestalter: 6 Jahre
NORMALPREIS inkl. Matterialien:
Kinder ab 6 J. (24 Std .)
je Teilnehmer*In € 249,-
MINDEST-TEILNEHMERANZAHL:
5 Teilnehmer bzw. Buchungen pro Termin