Please wait...
Je perfekter wir versuchen zu sein, desto mehr entfernen wir uns von dem, was uns wirklich ausmacht.“
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
+ Bleistifte
+ Vollminengrafitstift
+ Papierwischer
+ Behälterspitzer
+ Stiftradierer
+ Speckgummi
+ Feile
+ Lineal
+ Zeichenpapier
+ Vorlagen
NORMALPREIS (16 Std.)
inkl. Materialien: je Teilnehmer*In € 219,- (10 bis 99 Jahre)
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<div class="media-wrapper embed-container"> <iframe class="embed-responsive-item" src="https://www.youtube.com/embed/iIRjiGDGOOQ"></iframe> </div>
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
<img src="img/gallery/770x460/img01.jpg" class="img-responsive" alt="" />
Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation haben eines gemeinsam: Die Kreativität.
Bekanntes neu zu betrachten, der Fantasie freien Lauf zu lassen und so auf völlig neue Lösungsansätze zu kommen, ist Grundvoraussetzung für Wachstum und Fortschritt. Es ist einer der wichtigsten Gründe, warum Henry Ford auf Autos und nicht auf schnellere Pferde kam oder Thomas Edison die Idee entwickelte, sich vom Sonnenlicht unabhängig zu machen und Licht mithilfe eines Glühfadens zu erzeugen.
Kreativität ist somit ein essenzieller Baustein im kontinuierlichen Verbesserungsprozess und im Ideen- und Innovationsmanagement. Die Innovationsfähigkeit und somit die Zukunft von Unternehmen hängt von Mitarbeitern ab, die in der Lage sind, Bekanntes neu zu betrachten.
Neugier und Kreativität sind im Gehirn als wichtiger Entwicklungs-Booster angelegt Diese werden nur allzu oft durch das Bildungssystem nicht gefördert, sondern verschüttet..
Die von mir unterrichteten Prinzipien und Techniken orientieren sich an modernen neurobiologischen Erkenntnissen und nutzt Kunst, vor allem das „Zeichnen als Vehikel“, um das Gehirn auf eine Weise beim Lernprozess zu unterstützen, die Erfolge schnell sichtbar macht. Das Gehirn ist mit Lernen, das auf Erleben, Erkenntnisgewinn und Experimentierfreude basiert, kaum zu überfordern.
Dieser spezielle Zeichenkurs schärft die Wahrnehmung, lässt einen Potenziale sowie Möglichkeiten erkennen und stärkt das Vertrauen in sich selbst. Das „gehirngerechte Zeichnen“ ist in erster Linie also eine Wahrnehmungsschulung und somit der ideale und vor allem sehr einfache Weg, Neugier und Kreativität wieder zum Leben zu erwecken und zu entfesseln. ALSO: Bring Dich in die „Pole-Position“!
Der Benefit: JEDE/R kann im Anschluss außerdem auch noch richtig, richtig gut zeichnen.
„Nutze Deine Chance!“ Hast Du den Satz schon mal gehört? Hand aufs Herz, erkennst Du alle Deine Chancen, um jede einzelne davon auch mitnehmen zu können? Wie wäre es, wenn ich Dir ein Tool mit an die Hand geben könnte, welches es Dir leicht macht, Chancen zu erkennen - also die Zeichen wahrzunehmen?
Nun ... Zeichen kommt von Zeichnen. Immer wenn wir zeichnen, stellen wir uns Fragen wie „Ist die Zeichnung gut? Bin ich talentiert? Ist das vielleicht Kunst? Das führt in den allermeisten Fällen zu Antworten wie „Die Zeichnung ist gar nicht gut. Ich bin absolut talentfrei. Das ist ganz sicher keine Kunst. Das Ergebnis: Wir lassen das Zeichnen ganz sein. Über Sprache würden wir so niemals denken. Keiner von uns käme auf die Idee „ Ohhhhhh, da ist mir jetzt aber kein Gedicht über die Lippen gerutscht ... ich sollte das Sprechen ganz sein lassen. Sprache ist ein sehr mächtiges Instrument. Mittels Sprache kommen wir mit anderen in Verbindung. Sprache hat aber Grenzen. Wir können uns nicht jedes einzelne Wort merken. Die allermeisten von uns zumindest. Bei Bildern ist das ganz anders.
Bilder speichern wir sofort. Wir denken in Bildern und formen unsere Visionen in Bildern. Mach btte kurz bei einem kleinen Experiment mit. Schließe bitte die Augen. Nun stelle Dir vor Deinem geistigem Auge ein Auto vor.
Öffne die Augen bitte wieder. Vielen Dank fürs Mitmachen. Beantworte Dir nun selbst die Frage, hast Du Buchstaben, also das Wort Auto gesehen oder ein Symbol bzw. Bild?
Zurück zu den Zeichen, also dem Zeichnen. Wenn wir - wie Du Dir gerade selbst bewiesen hast - in Bildern denken, warum zeichnen die allermeisten von uns so schlecht? Das liegt daran, dass wir überwiegend zeichnen, was wir wissen und nicht das, was wir wirklich sehen. Warum? Unsere Umwelt ist mit unzähligen Details ausgestattet. Unser Gehirn filtert diese, verschluckt Details. Das ist notwendig, ansonsten müssten wir uns permament mit Schlaf erholen. Es ist nicht wichtig, wie viele Blätter oder Äste ein Baum hat. Es ist „nur“ wichtig, dass wir das Objekt als Baum erkennen, um nicht dagegen zu laufen.
Wahrzunehmen und Herauszufiltern, welche Details gerade wichtig sind und welche nicht, das ist die eigentliche Kunst. Ich freue mich darauf, auch Dir mittels der speziellen Methodik in meinem Zeichenkurs diese Technik beizubringen. Am Ende wirst Du nicht nur Freude daran haben, wie gut Du zeichnen kannst, Deine ganze Wahrnehmung hat sich verändert und dann entscheidest „nur“ Du, was für Dich wichtig ist und was nicht!