Man kann einem Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.” Galileo Galilei

Image demo 2
Image demo 2
Image demo 2




FBI-Kunst-Rallye
2 Tage Nonstop > Ferienbibeltage <
Auf den Spuren von Herrn J. und Pablo Picasso





TAG 1:
5 Stationen auf den Spuren von Herrn J.


Wir haben es geschafft! Wir haben Menschen in der Bibel gefunden, die bereit sind zu erzählen, wie sie die Zeit vor Ostern erlebt haben.

1. Station
Der Knecht des Hohenpriesters berichtet von seinem Erlebnis mit Jesus im Garten Gethsemane. Während Jesus gefangen genommen wird, heilt er einen, der ihn festnimmt. Die Hintergründe erfährt ihr hier.

2. Station
Petrus berichtet uns von der Nacht als alle davongelaufen sind. Und für Petrus wurde wahr, was Jesus bei Abendmahl gesagt hatte: „Ehe der Hahn kräht, wirst du drei Mal gesagt haben, dass du mich nicht kennst.“ Niemals hätte er das von sich geglaubt, dass er einen Freund verrät.

3. Station
Pilatus bestärkt, dass er keine Schuld an Jesus findet. Trotzdem ließ er Jesus kreuzigen. Was war da los?

4. Station
Der letzte Bericht über die Zeit vor Ostern ist von Simon von Kyrene. Er hat Jesus geholfen beim Tragen vom Kreuz. Eine unglaubliche Geschichte.

5. Station
Die Frauen erzählen von ihrer großen Trauer und dem Wandel zur großen Freude. Was sie wohl zu berichten haben?

 

Mitzubringen:

Benötigt wird für Kinder ab 6 Jahren ein 5 Euro Schein, um diesen gegen die Erzählmünzen einzutauschen. (= Unkostenbeitrag)
Benötigt wird: Buntstifte, Uhu Stick, Schere, Wasserflasche und Jause.



Termine:
11. April 2022, Vöcklabruck --> Details hier downloaden
13. April 2022, Hallstatt --> Details hier downloaden
jeweils 9 bis 12 Uhr




TAG 2:
Auf den Spuren von Picasso • Malen wie er


Wer ist eigentlich dieser »Picasso«? Was ist das Typische seiner Kunst? Woran erkennt man also einen »Picasso«? Wieso sieht man so viele Dreiecke, Vierecke und andere geometrische Formen in seinen Kunstwerken? Angeleitet durch diese und viele andere Fragen erleben die Kinder diese Bilderwelt und werden mittels aktiver kreativer Entdeckungsreise und dem eigenen phantasievollen Schaffen dafür entfesselt.

Jedes Kind fertigt zumindest 2 Kunstwerke an.
Diese können nach der Ausstellung in der Kirche ab Sonntag mit nach Hause genommen werden.

Preis:

40 Euro pro Kind ab der 1. Schulstufe
35 Euro für Geschwisterkinder
10 Euro pro Kind unter der 1. Schulstufe

Malpappe, Leinwand und Malmaterialien stehen zur Verfügung.
Mittagessen inklusive.

Mitzubringen:
Du benötigst Bleistift, Radiergummi und Pinsel (Haarpinsel Nr. 4,6,13) und Jause.

Begrenzte Teilnehmeranzahl (für Kinder und Jugendliche – ab der 1. Schulstufe)


Termine:
12. April 2022, Pfarrzentrum Vöcklabruck, Feldgasse 16, 4840 Vöcklabruck --> Details hier downloaden
14. April 2022, Gemeindesaal Obertraun, Obertraun 180, 4831 Obertraun --> Details hier downloaden
jeweils 9 bis ca. 16:30 Uhr


Kontakt und Buchung:

Kontakt und Anmeldung:
für die Veranstaltung am 11.4. 2020 beim katholischen Pfarrgarten Dörflkirche Vöcklabruck sowie
am 12.4.2022 im Pfarrzentrum Vöcklabruck

Dipl. Gem.-Päd. Ines Moder, BEd
donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr
Tel.: +43 680 2376014. oder unter jugendreferentin@evang-voecklabruck.at

Kontakt und Anmeldung:
für die Veranstaltung am 13.4.2020 beim evangelischen Pfarramt Hallstatt sowie
am 14.4.2022 im Gemeindesaal Obertraun

Pfarramtssekretärin Angelika Sachsenhofer, angelika.pfarramt@gmx.at

Informationen zum Ablauf:
Dipl. Gem.-Päd. Ines Moder, BEd
donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr: Tel.: +43 680 2376014